Thomas Murphy berichtete am DA-3 Workshop über die Retrieval-Effektivität von LLM-basierten Suchmethoden, um relevante Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts zu finden. Für die Ermittlung der Suchqualität, ob relevante Urteile effektiv gefunden werden oder nicht, ist eine Testkollektion unabdingbar.
Über ChatGPT wird (zu) viel geschrieben. Beachtenswert ist ein am 9. Februar 2023 Artikel (The New Yorker) mit dem Titel "ChatGPT Is a Blurry JPEG of the Web" [1].
Der ESG Risk Monitor präsentiert den Compliance Bot von IXAR: Mit dem neuen Tool erhalten Sie eine schnelle und gründliche juristische Einschätzung Ihres Unternehmens hinsichtlich ESG-Compliance-Massnahmen. Mit Fokus auf die Bereiche “Verantwortung”, “Mitarbeitende”, “Prozesse” und “Reporting” liefert Ihnen der innovative Bot eine umfassende Analyse und ein handlungsorientiertes Summary.
Der siebte Workshop "Computerunterstützte Inhaltserschliessung" findet am 14./15. November 2023 als Online-Veranstaltung statt. Die Inhaltserschließung ist eine zentrale und anspruchsvolle Aufgabe in Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen. Ihre Bedeutung wächst mit der Menge der Medienwerke, zu denen Nutzer*innen schnell und präzise thematische Zugänge benötigen. Die voranschreitende Digitalisierung ist gleichermaßen Herausforderung und Chance. Assistenzsysteme wie beispielsweise der Digitale Assistent DA-3 und maschinelle Erschließungsverfahren zur Unterstützung der verbalen und klassifikatorischen Erschließung spielen daher eine immer größere Rolle.
Steigeisen anziehen, Klettergurt umbinden, Seil an der Halterung befestigen und los geht’s. Das Team von Eurospider und Publicom mit Verstärkung von KYC Spider war auf dem Rhonegletscher. Der Talgletscher im Quellgebiet der Rhone befindet sich im äussersten Nordosten des Kantons Wallis in den Zentralalpen der Schweiz.







