Am 7. Mai trafen sich über 60 Eurospider Mitarbeitende von damals und heute sowie weitere Weggefährten zum 30-jährigen Jubiläum. Gefeiert wurde im Dozenten-Foyer oben auf dem Hauptgebäude der ETH Zürich mit einer fantastischen Rundsicht.
Im letzten Jahr (2024) hat das Schweizer Bundesgericht mehrere Urteile zu Geldwäscherei und Finanzvergehen gefällt, welche die wichtigen Aspekte der Sorgfaltspflichten von Banken und Finanzintermediären betonen.
Am 11. Mitgliederanlasses des Open Banking Projects durfte unser IT-Spezialist Adriano Meyer die aktuellen Trends im KYC-Bereich vorstellen. Er hielt einen spannenden Vortrag zum Digitalen Onboarding von Kunden.
Thomas Murphy berichtete am DA-3 Workshop über die Retrieval-Effektivität von LLM-basierten Suchmethoden, um relevante Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts zu finden. Für die Ermittlung der Suchqualität, ob relevante Urteile effektiv gefunden werden oder nicht, ist eine Testkollektion unabdingbar.
Einladung zum Webinar am 27. August 2024 über Digitales Onboarding mit der universellen Toolbox von KYC Spider. Wir demonstrieren einen End-to-End-Onboarding-Prozess eines Firmenkunden bei einer Bank, der durch die KYC Toolbox optimiert wird. Von der Feststellung der Kontrollinhaber über die Identitätsprüfung bis hin zur periodischen Überwachung deckt unser Beispiel alle relevanten Compliance-Anforderungen ab.
Kontrolle über das Datenuniversum
In einem Computerworld-Artikel geben Kaspar Geiser von Aspectra und Peter Schäuble von Eurospider Empfehlungen im Zusammenhang mit den neuen Datenschutzvorschriften.